Ramsau (2) 🇩🇪

Da wir in Berchtesgaden keinen Stellplatz finden können, suchen wir uns etwas in Ramsau. Wir finden einen netten Campingplatz nahe dem Taubensee. 🌍An diese Aussicht könnte man sich gewöhnen, oder?

Unsere erste Wanderung führt zum Hintersee. Erst einmal über weite Wiesen.

Der See liegt malerisch umgeben von hohen Bergen. Des Wassers Farbe erinnert an wärmere Gefilde. Doch sollte man sich dadurch nicht täuschen lassen. Noch ist er zum Baden nicht geeignet – jedenfalls für uns Warmduscher. So umrunden wir den See nur. 🌍


Eine weitere kleine Wanderung in Ramsau hoch den Schluchtweg auf die Almkräuterwiese.

Immer entlang des Schwarzecker-Baches, vorbei an der Stelle, wo sich dieser in die Tiefe stürzt.

Blick über Ramsau. 🌍


Direkt vom Zeltplatz aus starten wir die Wanderung hinauf zur Mordau-Alm.

Der Weg mutet eher einer Schotterstraße an. Beginnend ist die Steigung eher mäßig.

Doch schon bald wird sie zur Herausforderung.

Oben angekommen, hat man schon einen schönen Blick. Leider wird momentan nichts ausgeschenkt. Auch die zwei Fahrzeuge, welche sich die Straße herauf quälten, quälten uns mit ihrem in der Luft zurückgelassenen Staub. Wir denken, es gibt schönere Wanderungen. 🌍


Die nächste Wanderung führt uns in den Zauberwald.

Wir starten in Ramsau und folgen zunächst der Zauberwaldstraße. Schon nach den ersten paar Metern kommen wir zu einer engen Klamm.  Am Wirtshaus biegen wir ab und folgen dem Fluss. 🌍

Wasserspiele am Wegesrand.

Nahe dem Hintersee kämpft sich der Fluss durch große Gesteinsbrocken. Knorrige, bemooste Bäume flankieren ihn. 🌍

Bis der Fluss in den Hintersee fließt. Diese Brücke gibt mir etwas zu denken. Man kann schon von einer Seite herauf, obwohl dort ein missverständliches Schild es augenscheinlich verwehrt, doch auf der anderen Seite endet sie inmitten eines Felsbrockens. Der Weg ist wirklich schön und so entschließen wir uns, den gleichen Weg zurückzugehen.


Die letzte Wanderung in der Gegend führt uns auf den Grünstein (1300m), nahe Schönau. 🌍 Wir starten am Parkplatz Hammerstielstraße.

Zwei Möglichkeiten offerieren gibt es. Die Forststraße und einen Wanderweg über Stock und Stein. Zunächst nehmen wir die Straße, welche eine nicht zu verachtende Steigung hat.

Auf halber Strecke wechseln wir zu dem Wanderweg.

Belohnt wird man mit einem tollen Blick auf die Berge und den Königssee

Wir steigen nicht gleich wieder ab, sondern gehen an der Grünsteinhütte vorbei, um uns – na was wohl – Kaiserschmarren zu ordern.

Nun nur noch ein kleiner Bummel durch Berchtesgaden,

durch den Kurgarten,

besinnend längst vergangener Zeiten, verlassen wir die Gegend.

 

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*