Gemäldegalerie – Frans Hals 🇩🇪
Frans Hals – Der Lautenspieler Wir gehen heute in das Kulturforum in die Gemäldegalerie, um uns die Ausstellung zu Frans Hals anzusehen. Dieser ist einer […]
Frans Hals – Der Lautenspieler Wir gehen heute in das Kulturforum in die Gemäldegalerie, um uns die Ausstellung zu Frans Hals anzusehen. Dieser ist einer […]
Schloss Bröllin ist ein offener Ort für Kunstschaffende und Gäste aus aller Welt – steht auf der Website. Wir teilen uns da prinzipiell in alle […]
Heuer findet gerade der Schwetzinger Herbst mit Kurfürstentafel statt. 🌍 (🇬🇧 Translate article) Auf dem Schlossplatz ist eine lange Tafel aufgebaut. Drumherum etliche Foodtrucks. Einige […]
Das neugotische Klinkergebäude, entworfen von Richard Perrey und 1903 erbaut, wurde nach der Errichtung eines neuen Abwasserpumpwerks Ende der 80er Jahre ab 2001 denkmalgerecht saniert […]
Die Fotoausstellung in Arles hat es uns schon seit langem angetan. So beschließen wir sie auch dieses Jahr zu besuchen. Dierekt hinfahren wollen wir allenthalben […]
Der heutige Tag beginn so wie der Gestrige auch war. Wolken ziehen übers Land und entladen sich ihrer Fracht. Nur im Hotelzimmer zu hocken, entspricht […]
Heute Morgen werde ich mit strahlender Sonne geweckt, welche sich innerhalb von zwei Minuten verzog, um Regen Raum zu geben. Was macht man nun an […]
Heute möchte ich Euch mitnehmen in einen Ort, in welchen sich wohl kaum jemand so leicht verirrt. Ich fahre nach Bröllin, einen kleinen Ort in […]
Belval: Wir wollen nach Luxembourg Stadt. Aufgrund irgendetwas ist sämtlicher Zugverkehr eingestellt. Vor dem Bahnhof suchen wir vergeblich den Ersatzverkehr. Wir fragen rum und ein […]
Ich möchte Euch heute mitnehmen in einen geschichtsträchtigen Ort in der Berliner Oranienburger Straße – das Tacheles. Wollen wir erst den Namen erklären oder erst […]
Das Wetter in Berlin zeigt momentan einige Kapriolen. Noch bezeichnen wir sie so, doch in der Häufigkeit zunehmend wird doch das was ich als normal […]
Wieder einmal lockt uns die Mannheimer Kunsthalle. Nicht nur wegen den Temperaturen. Ausgeschrieben die Ausstellung ͼ Reload: Feminism ͽ weckte doch einige Neugier in mir.(🇬🇧 […]
Berlin: Wieder einmal geht es Richtung Mannheim. Die Corona-Beschränkungen geraten in Vergessenheit wie einst die Jugend, nur dass ersteren keiner wirklich nachweint. Es wird wieder […]
Heute wollen wir die Hauptstadt der Seychellen besuchen. Auch wenn hier über 90% der Einwohner wohnen, sollte man das nicht überbewerten. So viele Einwohner gibt […]
Wir fahren Richtung Norden. Kaum ist man aus Helsinki raus, wird’s einsam. Fast gerade führt die Straße durch teils verschneite Landschaft. Ab und zu mal […]
Ein wenig westlich von Helsinki liegt Gumbostrand. 🌍 Wir kamen eher durch Zufall hier her. (🇬🇧 Translate article) Die Straße führt direkt auf den Kiosk […]
Das Humboldt-Forum lockt mit freiem Eintritt. Das Wörtchen frei im Satze ist sicherlich für die Meisten schon mal ein Grund genauer hinzuschauen. Man ist ja […]
A Bouquet of Love I Saw in the Universe Wir hörten von einer interessanten Ausstellung. Nichts Genaues – halt nur so. Auch ist Corona immer […]
Morgen beginnt der erneute Tiefschlaf der Nation. Die Idee ist wieder einmal die Last von den Krankenhäusern zu nehmen. Lieber die ganze Nation ein wenig […]
Durch die ganze Geschichte mit Corona sind ja die Zuführungen an Kunst äußerst beschränkt gewesen. So fühlte ich mich schon ein wenig underkunsted. GG daraufhin […]
Mannheim: Das Wetter lässt nicht viele Möglichkeiten offen. Es ist kalt und Regen fällt. Eine meiner unbeliebtesten Kombinationen. So gehen wir in die Kunsthalle. Im […]
An diesem Tage entspricht das Wetter überhaupt nicht dem, was uns versprochen. Sonntag assoziiert doch nicht diesen drizzeling rain den lieben langen Tag. Wir sind […]
Nahe dem Savignyplatz, im zweiten Hinterhof direkt an der S-Bahn Trasse, ist momentan die Ausstellung des Künstlers Eugenio Recuenco. Das Gebäude an sich scheint friedlich […]
Lost but not completely forgotten places. We wait for the return.
Das nenne ich eines der ehrlichsten Kunstwerke die mir in meiner Zeit untergekommen sind. Auch wird die Putzfrau sich nicht genötigt fühlen nachfragen zu müssen, […]
Max Erst war ein Begründer der – minimax dadamax – Gruppe. Schon diese Namensgebung hat etwas schelmisch Ironisches. Was sicher typisch für den Dadaismus ist, welcher sich der traditionellen Kunstform etwas verweigerte. Bei mir löste schon das Wort ein Schmunzeln aus
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes